Skip to main content
Neuwied ist eine BUNTE Stadt
Menü

Aus aktuellem Anlass:

Corpus Delicti – Fiktion und Wirklichkeit

Große Bühne im Stadttheater Neuwied. Das Jugendensemble der Landesbühne Rheinland-Pfalz zeigte, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Profischauspielern, „Corpus Delicti“ nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh unter der künstlerischen Leitung und Regie von Sabine Parker. Auch das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz hatte eingeladen.

Die Geschichte von Corpus Delicti ist eine Fiktion mit einem verstörenden Blick in unsere nähere Zukunft. Im Zentrum der Handlung steht die Gesundheit als Staatsmaxime und als Prinzip staatlicher Legimitation. Schnell wird für die Zuschauer deutlich, dass die „Methode“ staatlich verordneter Gesunderhaltung nichts anderes ist als ein repressives System totaler Kontrolle, dass keinen Widerspruch duldet. Wer nicht mitmacht steht im Fokus der Strafverfolgung. Verfehlungsgründe wirken dabei willkürlich, Justiz ideologisch gelenkt. Das Spannungsfeld zwischen staatlicher Doktrin, verkörpert durch die Figur des Journalisten Heinrich Kramer, dargestellt von Nikolas Knauf und dem individuellen Aufbegehren gegen den Zwang zur Konformität durch Biologin Mia Holl, dargestellt von Louisa Laux, machte die die individuellen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen in einer immer totalitärer werdenden Welt mit eindrucksvollen Bildern deutlich. Parallele Erinnerungen aus faschistischer Vergangenheit und Gegenwart drängen sich auf, denn die Gefahr sich wiederholender repressiver, autokratische Entwicklungen ist allgegenwärtig. Dass Sabine Parker, hier in ihrer Funktion als Regisseurin und Theaterpädagogin, Corpus Delicti für die Jugendtheaterwoche am Schlosstheater ausgewählt und inszeniert hat, ist nicht zufällig. Ihre Botschaft ist klar. Persönlichkeit, Individualität, Eigenverantwortung, Selbstbewusstsein und Kritikfähigkeit bis hin zum Widerstand sind der Gegenentwurf zu den Methoden faschistischer Verführung. Bei den jugendlichen Zuschauerinnen und Zuschauern der weiterführenden Schulen ist diese Botschaft angekommen. Die jungen Leute waren gefesselt von den Bildern der Handlung und dem Zusammenspiel professioneller Schauspieler mit einem Jungen Ensemble, das bis auf wenige Ausnahmen aus Neuwied stammt. Nach den Vorstellungen blieben Gruppen im Gespräch spontan zusammen. Corpus Delicti, nicht nur spannendes Theater, sondern politische Bildung gerade für junge Menschen und ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit den Gewöhnungseffekten und Gefährdungen extremistischer Entwicklungen in unserer Gesellschaft und in der Welt. 

Bild: Junge Bühne im Schloßtheater Neuwied

Jetzt auch auf INSTA: https://www.instagram.com/neuwieder_buendnis/

Unsere Idee

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ist ein informeller Zusammenschluss lokal aktiver Gruppen und Personen aus dem öffentlichen Leben, aus dem Bereich der Kirchen und Glaubensgemeinschaften, der Kunst, den Sozialverbänden und rechtsstaatlich-demokratischen Parteien. Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz sieht es als eine gemeinsame Aufgabe an, für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung, für die Werte des Grundgesetzes, für unseren Rechtsstaat zu werben. Wir leben aktuell in weltweit angespannten Zeiten. Krieg in Europa wie seit Jahrzehnten nicht mehr und das Erstarken extremistischer Bewegungen bedrohen unsere Gesellschaft und unser Leben bis hin zu Gewalt und Terror. Ausgrenzung, Hass und Hetze vergiften ein positives Miteinander. 

Dem setzt das Bündnis ein positives Weltbild entgegen, das aus den  Erfahrungen unserer 75 jährigen Demokratie und dem Zuspruch der großen Mehrheit der Bundesbürger getragen ist. 

Das Bündnis ist parteipolitisch und zivilrechtlich unabhängig und frei von weltanschaulichen Festlegungen. Es bildet durch seine Aktionen, Kundgebungen, Demos und Versammlungen eine Plattform für aktive bürgerlich-politische Teilhabe. 

Allen denjenigen, die unsere Zielsetzungen und . Aktionen unterstützen wollen gilt, gilt ein herzliches willkommen! Denjenigen die an Staat, Politik und Gesellschaft zweifeln bieten wir uns gerne als Gesprächspartner an. Auch ihr seid, alt und jung herzlich eingeladen. 

Nur gemeinsam können wir eine gerechte Gesellschaft, ein freies Europa schaffen und erhalten.

 

Wer sind wir

Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz: 

Die rechtsstaatlichen Parteien im Stadtrat Neuwied: CDU, FDP, FWG, Die Linke, Die Grünen, Neuwieder Bürgerliste, SPD, sowie: Amnesty International, Ahmadiyya-Gemeinde Neuwied, AK Palästine, Beirat für Migration und Integration, Deutsch-türkischer Freundeskreis, DGB, Eirene, Evangelische Kirche in Neuwied, Grüne Jugend, Junge Union, Jusos, Katholische Kirche in Neuwied, KAB Neuwied, Kolpingsfamilie Neuwied, KOLO:  Ukrainisch-deutscher Verein,Lokale Agenda Neuwied,  NKVM Neuer Kunstverein Mittelrhein, Pulse of Europe Neuwied, Rat der Religionen Neuwied, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold - Bund aktiver Demokraten e.V., ReThink e.V., Verein für Menschen mit Behinderung e.V. Neuwied/Andernach, Soziale Stadt Neuwied, Seniorenbeirat Neuwied, Volt Deutschland sowie die Städtepartnerschaften: Deutsch-israelischer Freundeskreis Neuwied e.V. und Freundeskreis Neuwied-Bromley e.V. 

Aus der Umgebung von Neuwied haben sich auch Organisationen bei uns angeschlossen:

Gemeinsam für Vielfalt e.V., Unkel



Die Reihenfolge der Aufzählung ist zufällig und stellt keine Wertung dar!



Der Mensch - im Grunde gut!

Die Überschrift mag vielleicht der Einen oder dem Anderen aus der Zeit gefallen vorkommen. Der Mensch – im Grunde gut? Und was ist mit den nicht enden wollenden Kriegshandlungen mitten in Europa, in Nahost?  Was ist mit der immer größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich weltweit, den vielfältigen sozialen Problemen, dem Hunger, der Ausbeutung und Ausgrenzung? Spricht all das nicht eine andere Sprache? Was ist mit den extremistischen Bedrohungen, vor denen unsere Gesellschaft steht? Eine Gesellschaft die sich zu spalten droht. Zweifellos! Wir sehen diese Herausforderungen ebenfalls ganz klar. Aber sie motivieren uns. Sie motivieren uns trotzdem positiv, optimistisch zu bleiben und an das Gute in den Menschen zu glauben. Unsere Haltung ist auch die Basis unserer Gegenpositionen zu negativem Mainstream in unserer Gesellschaft: 

gegen Neid 

gegen Hass 

gegen Ausgrenzung.

 Wenn wir sehen wie Menschen bei schlimmen Ereignissen, Naturkatastrophen oder Gewaltakten, zusammenrücken, solidarische Hilfe selbstverständlich ist, man füreinander einsteht, dann ist das für uns, bei allen bedrohlichen Entwicklungen weltweit, eine reale Beobachtung und tröstlich für uns alle. Unsere Gesellschaft ist vielleicht doch nicht so kaputt, wie es uns “ Schlechtredner“ suggerieren wollen. Wir glauben im Gegenteil, dass unsere Gemeinschaft funktioniert, dass eine positive ethische Grundeinstellung bei der großen Mehrheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger existiert. Wir hören nicht auf diejenigen, die uns das ausreden wollen. Sie sind falsch und sie wissen es. 

 

Das geben wir bei unseren Aktionen, Kundgebungen und  Diskussionen an die Menschen die wir erreichen weiter. Wir haben alle miteinander einen Schatz in unseren Händen den es zu erhalten gilt, unsere freiheitliche Grundordnung, unser Grundgesetz, das uns vor Demokratiefeinden schützt. 

Deshalb nennen wir die Angriffe auf unsere Demokratie, auf Toleranz und Solidarität öffentlich beim Namen. Wir nennen die Wahrheit Wahrheit und die Lüge Lüge. Überall dort wo Menschen zusammenkommen, um aufrichtig für unsere demokratischen Werte zu werben findet bürgerlich–politische Teilhabe statt. Dazu bietet das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Plattform. 

 

Der Mensch im Grunde gut – auch Du, mach mit!



Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz richtet sich gegen alle Strömungen, die sich als EXTREMISTISCH darstellen.

Das sind NICHT die Parteien, die demokratische Ideen vertreten,

sondern alle Gruppen und Parteien, die unsere demokratischen Werte und unser Grundgesetz in Frage stellen!

PS:  Auch eine demokratisch gewählte Partei muss deshalb nicht demokratische Ideen vertreten!